Projekt Pilz: Umgestaltung Quellhäuschen im Badmattenpark durch Jugendliche

Projekt Pilz: Umgestaltung Quellhäuschen im Badmattenpark durch Jugendliche

Projektbeschreibung

Seit Jahrzehnten bietet das Quellhäuschen im Badmattenpark einen eher trostlosen Anblick. Nach mehreren sanften Umgestaltungen des Badmattenparks in der Vergangenheit, wertet die Neugestaltung des „Pilzes“ nun einen Bereich auf, der schwerpunktmäßig eine weitere Nutzer*innengruppe anspricht: Jugendliche und junge Erwachsene. Dabei soll der „Pilz“ ein Ort der Begegnung werden, nicht nur für junge Menschen. Der neue Trinkbrunnen, die künftigen Sitzgelegenheiten, sowie das freundliche Erscheinungsbild sollen auch andere Generationen zum Verweilen einladen.

Planung:

Die Auslaufwanne („größter Aschenbecher der Stadt“) wird komplett beseitigt. Die Wand verputzt und gestrichen. Die Fliesen werden gereinigt und gestrichen. Ringsum werden die Motive der Jugendlichen aus dem Wettbewerb aufgetragen, wobei die Bilder (oder Teile daraus) ineinander übergehen. Zwei massive Holzquader aus dem Stadtwald werden von einer Klasse der Gewerbeschule zu neuen Sitzgelegenheiten bearbeitet. Unter einem Vordach wird ein Trinkbrunnen platziert. Zwei Aschenbecher und Müllbehälter komplettieren den Bereich.

Die Umsetzung der Bau- und Gestaltungsarbeiten wird fachlich durch das Technische Bauamt begleitet.  
Eine junge Erwachsene gestaltet ein Hinweisschild zum Umbau.
Ein Film-Team aus Jugendlichen wird Aufnahmen der Veränderungen machen und eine kleine Dokumentation des Projekts erstellen.

Projektträger
Stadt Bad Säckingen
Peter Knorre
Rathausplatz 1
79713 Bad Säckingen
Deutschland
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
15.03.2022 - 11:01
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
261495